top of page

Lektorat

Dein Manuskript ist geschrieben, überarbeitet und von deinen Testlesern für gut befunden?

Herzlichen Glückwunsch!

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für ein Lektorat. Und da komme ich ins Spiel.

Ein Lektorat ist ein professioneller Blick von Außen auf deinen Text. Darauf achte ich unter anderem:

Passt das Werk zu deiner Zielgruppe?

Ist der Spannungsbogen gut aufgebaut?

Gibt es Unstimmigkeiten?

Wie können diese gelöst werden?

Im Juni 2025 beendete ich die Ausbildung zur Freien Lektorin an der Akademie der Deutschen Medien.

Seit August 2025 bin ich offiziell mit dem „Freien Lektorat Lisa Ostwald“ tätig.


Ich begleite Dich, Dein Werk auf das nächste Level zu heben.

Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V.

Der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VfLL) ist der Berufsverband freiberuflich arbeitender Lektorinnen und Lektoren im deutschsprachigen Raum.

Aktuell bin ich als Kandidatin gelistet.

Ich habe mich dem Verband angeschlossen, damit meine Arbeit für Euch stets auf qualitativ hohem Niveau ist. Nicht nur ich profitiere von der Mitgliedschaft, auch ihr.

Besucht mein Profil:

VFLL_Bildmarke_kurz_rot.png

Genre

Ich bearbeite Manuskripte mit den Schwerpunkten

  • Romance (alle Richtungen)

  • Fantasy (alle Richtungen)

  • Horror

  • Erzählungen

  • Kurzgeschichten

Was brauche ich zum Arbeiten?

Um ein umfassendes Bild über dein Roman-Manuskript zu erhalten, benötige ich Deine Unterstützung:

  • ein Exposé, um die Handlung nachvollziehen zu können

  • den Umfang in Normseiten

  • 5 zusammenhängende Seiten für ein Probelektorat (am Besten aus der Mitte)

  • ​deinen (groben) Zeitplan

Auf Basis dieser Punkte erstelle ich eine Kalkulation und Du erhältst ein Angebot.

(Für Kurzgeschichten gilt der Preis des Volllektorates. Dort entfällt das Probelektorat.)

Nimmst Du mein Angebot an, klären wir im nächsten Schritt alle weiteren Fragen.

Bilderbuch

Bilderbücher trageneinen wichtigen Bestandteil kindlicher Sprachentwicklung bei. Das gemeinsame Lesen mit Eltern, Großeltern oder pädagogischen Fachkräften fördert zudem die Bindung. Und sind wir ehrlich: Die schönsten Erinnerungen sind beim gemeinsamen Lesen entstanden.

Bilderbücher sind Lernorte. Durch sie erfahren Kinder, was Emotionen sind und wie sie mit ihnen umgehen können. Durch die Gesichte lernen sie stellvertretend Konflikte zu lösen, Mut zu finden, Sorgen zu verbalisieren. Aspekte, die für das soziale Miteinander relevant sind.

Heute, in Zeiten von KI, sind handgefertigte Bilderbücher besonders wertvoll. Sie sind in der Lage, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Kindern die Möglichkeit geben, die Welt, in der sie leben, zu verstehen.

Als Bildungswissenschaftlerin (M.A.) mit Erfahrungen im frühkindlichen Bereich möchte ich Dich bei deinem Bilderbuch unterstützen. Dass dein Buch dieser Lernort wird.

Schreib mich an und wir besprechen das weitere Vorgehen.

Normseite

Um eine passende Kalkulation für Dein Romanprojekt vorzunehmen, empfehle ich die Verwendung der Normseite. Unter einer Normseite wird eine standardisierte Maßeinheit für den Umfang von Texten verstanden. Diese Seite besteht aus 30 Zeilen mit jeweils 60 Anschlägen, Schriftart Courier, Flattersatz. Insgesamt zwischen 1.500 und 1.800 Zeichen.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich rechne mit 1.500 Zeichen/Normseite.

Nutze eine der Vorlagen:

Eine Sache zur Bezahlung

Über Geld spricht man nicht? Doch!

Ein Lektorat ist eine finanzielle Herausforderung. Als Autorin weiß ich, wovon ich spreche. 

Daher biete ich Ratenzahlungen an. Sprich mich einfach darauf an.

Deine Geschichte soll nicht am Geld scheitern.

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Dann nimm Kontakt mit mir auf!

lisaostwald@mail.de

bottom of page