top of page

Von Ideen und Träumen

  • lisaostwald
  • 3. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
Sonnenuntergang über einer Kleinstadt
Sonnenuntergang über einer Kleinstadt

Bed, Bathroom, Bicycle –Orte, an denen die Ideen nur so sprießen. So habe ich es im Studium gelernt. Manchmal ist es wirklich so, dass in diesen Situationen die Ideen wie Blitze einschlagen.


Ist da etwas dran?


Da ich gerade in der Planung neuer Projekte stecke, habe ich die Momente beobachtet, in denen die Ideen kamen. Völlig spontan. Glücklicherweise hatte ich etwas zu Schreiben griffbereit. So gehen die Ideen nicht verloren. Und das ist mein erster Tipp:


Habt immer etwas zu Schreiben dabei!


Wann kamen also die Ideen? Hier eine unsortierte Liste:

-            Traum

-            Traum

-            Rumänischer Supermarkt in Deutschland

-            Instagram-Reel

-            Instagram Beitrag

-            Anderer Roman

-            Enzyklopädie

-            Autobahn

-            Fernseh-Doku

-            S-Bahnhof Berlin

Aus ein paar dieser Punkte sind geworden:

-            Fertiger Roman (»Shadow Desire. Medusa & Perseus«)

-            Roman (Romance, VÖ noch nicht geplant)

-            Erzählung (VÖ: Januar 2026)

-            Romanmanuskript (VÖ geplant für das vierte Quartal 2026)

-            Rohfassung Roman

-            Plot Dystopie-Dilogie vorbereitet

-            Idee Erzählung

-            Idee Fantasyroman

Wie ihr seht, verstecken sich Ideen überall. Deshalb mein zweiter Tipp:


Haltet die Augen offen!


Zum Thema Traum: Ich träume sehr bildhaft. Als Kind hatte mir das viele Alpträume beschert, die sich irgendwann gelegt haben. Heute ist es noch immer so, dass Träume manchmal nachhallen. Diese Traumfetzen notiere ich (Notizbuch und Bleistift neben dem Bett!). Daraus ist zum Beispiel die Idee für die Dystopie-Dilogie entstanden. Sie ist fertig geplottet und wartet sehnsüchtig darauf, geschrieben zu werden.

Also zurück zu meiner Ausgangsfrage: Ja, etwas ist an ihr dran. Aber es gibt noch so viel mehr Möglichkeiten, Ideen zu finden. Deswegen mein dritter und letzter Tipp:


Öffnet eure Herzen!


(Keine Sorge ich wollte nicht beim »Kleinen Prinzen« klauen. Ihr versteht, welchen Spruch ich meine.)


Da das Thema Plot angeklungen ist: In einem nächsten Beitrag erzähle ich, welche Methode ich nutze.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page